Die Schriftenreihe
Die Schriftenreihe
Die Schriftenreihe
Der Förderverein ist auch Herausgeber einer Schriftenreihe. Hier präsentieren wir die Dokumentationen der alle zwei Jahre stattfindenden Preisverleihungen.
Die Bände gewähren einen Einblick in die vielfältigen gesellschaftlichen Themen, die im Fokus unserer Auszeichnung stehen. Erfahren Sie mehr über den Otto Kirchheimer-Preis und die wegweisenden Beiträge, die wir würdigen und unterstützen.
Die einzelnen Bände der Schriftenreihe sind auch in gedruckter Form zum Preis von 10,- € pro Exemplar erhältlich. Sollten Sie Interesse haben, so senden Sie uns bitte einfach eine kurze Nachricht per Mail an:
info@otto-kirchheimer-preis.de
BAND 1
erschien im November 2017 und dokumentiert eine Veranstaltung der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund in der Reihe „Profile Südwest“ zu Otto Kirchheimer. In dieser Veranstaltungsreihe werden bedeutende Persönlichkeiten Baden-Württembergs dem Hauptstadtpublikum näher gebracht.
Dieser Band enthält Beiträge von Professor Dr. Dr. h.c. mult. Reinhard Meyers „Der Otto Kirchheimer-Preis“, von Professor Dr. Ulrich von Alemann „Otto Kirchheimer – Mittler zwischen Staatslehre und Politikanalyse“ und von Professor Dr. Elmar Wiesendahl zum Thema „Otto Kirchheimers Volksparteien – nach 50 Jahren noch aktuell?“.
BAND 2
der Schriftenreihe dokumentiert die Verleihung des Otto Kirchheimer-Preises 2017 an Professor Dr. Oskar Niedermayer und seinen Festvortrag „Otto Kirchheimer und die Bundestagswahl 2017“.
Der Band 2 enthält darüber hinaus die Erstveröffentlichung eines Essays von Professor Dr. Ulrich von Alemann und von Professor Dr. Elmar Wiesendahl zum Thema „Wieviel Zukunft noch für die Volksparteien?“ und ein Exklusivinterview von Dr. Wolfgang Herles mit Professor Dr. Oskar Niedermayer „Zur Lage der Volksparteien nach Fortführung der Großen Koalition und den Landtagswahlen in Bayern und Hessen“.
BAND 3
der Schriftenreihe dokumentiert die Verleihung des Otto Kirchheimer-Preises 2019 an den Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts, Professor Dr. Dr. h.c. mult. Andreas Voßkuhle und seinen Festvortrag „Kritik als Verfassungsschutz. Zur Dialektik von Recht und Politik im Denken Otto Kirchheimers“ sowie die Laudatio von Professorin Dr. Dr. h.c. mult. Angelika Nußberger M.A., Vizepräsidentin des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte.
Dokumentiert ist auch die Podiumsdiskussion zum Thema „Was hält unsere Demokratie noch zusammen?“, an der unter der Moderation von Professor Dr. Ulrich von Alemann, der Preisträger, die Laudatorin und Professor Dr. Karl-Rudolf Korte, Universität Duisburg-Essen, Gründer und Direktor der NRW-School of Governance, teilgenommen haben.
BAND 4
der Schriftenreihe dokumentiert die Verleihung des Otto Kirchheimer-Preises 2021, die im Jahr 2022 erfolgte, an Professor Dr. Elmar Wiesendahl und seinen Festvortrag „Parteienwettbewerb und Markt“ und die Laudatio von Frau Professorin Ursula Münch, Leiterin der Politischen Akademie in Tutzing.
Dokumentiert ist auch die Podiumsdiskussion zum Thema „Kennen die Parteien Ihre Zukunft?“, an der unter der Moderation von Professor Dr. Ulrich von Alemann der Preisträger, die Laudatorin und Professor Dr. Frank Decker, Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, u.a. Wissenschaftlichen Leiter der „Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik“, teilgenommen haben.